Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209(4): 151-155
DOI: 10.1055/s-2005-871308
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geburtstraumatisches epidurales Hämatom bei einem Neugeborenen

Epidural Haematoma in a NewbornR. Haase1 , H. Sauer1 , M. Brucke2 , U. Lieser1 , G. Horneff1
  • 1Neonatologie und Kinderintensivmedizin, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Further Information

Publication History

Eingereicht: 12.4.2005

Angenommen nach Überarbeitung: 29.6.2005

Publication Date:
02 September 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Obwohl Pädiater gelegentlich mit geburtstraumatischen Verletzungen konfrontiert werden, stellen perinatal erworbene intrakranielle Blutungen beim Reifgeborenen in der täglichen Praxis Raritäten dar. Dies gilt insbesondere auch für geburtstraumatische epidurale Hämatome. Diagnostische und therapeutische Konsequenzen richten sich nach der Klinik, Größe und Lage des Hämatoms sowie vorliegenden Begleiterkrankungen. Wir berichten über den Fall eines epiduralen und intracerebralen Hämatoms mit Schädelfraktur nach sekundärer Sectio caesarea. Die Ursache der Blutung wurde nicht gefunden. Das Hämatom wurde chirurgisch entlastet. 9 Monate nach Geburt bietet das Kind eine mäßige Entwicklungsverzögerung und eine symptomatische fokale Epilepsie.

Abstract

Birth injuries occur occasionally but, in contrast, perinatally aquired epidural and intracerebral hematomas as well as neonatal skull fractures are extremely rare. The appropriate diagnostic and therapeutic modalities depend on the size and site of the injury as well as any accompanying diseases. We report the case of a neonatal epidural and intracerebral haematoma with skull fracture following secondary caesarean section. There was no evidence for trauma during pregnancy, birth injury or other possible causes of bleeding. The haematoma was decompressed surgically. One year after surgery the boy suffers from moderate neurological compromise and focal seizures.

Literatur

Dr. Roland Haase

Abteilung für Neonatologie und Kinderintensivmedizin

Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

06097 Halle/Saale

Phone: 0345-5572484

Fax: 0345-5572389

Email: roland.haase@medizin.uni-halle.de